Königshaus 2022
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier wurde nach 2 Jahren Pause wieder das Königshaus ermittelt.
Schützenkönig 2022 wurde Max Thielbeer (Mitte).
1. Ritter wurde der Schützenkönig von 2019, Jens Mende (rechts); 2. Ritter wurde Marko Wolf (links).
Wir gratulieren dem neuen Königshaus!
26. Frankfurter Gockel 2022 - Ergebnisse sind online
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Frankfurter Gockel.
Die Ergebnisse findet ihr hier.
Bitte merkt euch schon einmal den Termin für den 27. Frankfurter Gockel im Jahr 2023 vor: 11. + 12. November 2023
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Deutsche Meisterschaften in München
04.09.2022
Herzliche Glückwünsche an unsere Medaillengewinner und deren Trainer zu den Erfolgen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München.
Deutsche Meister:
Karl Barthel (Trap Herren I)
Leo Wundersee (Trap Junioren I)
Mixed-Team Trap (Bettina Valdorf und Eike Beckmann)
Team Luftpistole Jugend (Angelina Riske, David Obenaus, Lucas Struck)
Lucas Struck (Luftpistole Jugend m)
Lucas Struck (Luftpistole Mehrkampf Jugend m)
David Obenaus (Sportpistole Jugend m)
David Obenaus (Luftpistole Standard Jugend m)
Angelina Riske (Luftpistole Standard Jugend w)
Angelina Riske (Sportpistole Jugend w)
Team Sportpistole Jugend (Louisa-Philline Börner, David Obenaus, Lucas Struck)
2. Platz:
Bettina Valdorf (Trap Damen I)
Johanna Emily Blenck (Luftpistole Juniorinnen II)
Team Trap Herren I (Karl Barthel, Eike Beckmann, Andre Buchheim)
Team Trap Junioren I (Leo Wundersee, Leonard Wolf, Paul Judek)
Fiete Kühn (Schnellfeuer Junioren II)
Mixed-Team Skeet (Franziska Kurzer und Ralf Buchheim)
Team Skeet Damen I (Franziska Kurzer, Maria Kastornykh, Cynthia Veres)
Tobias Hannecke (Skeet Schüler)
Team Liftpistole Schüler (Filicia Michelle Staub, Nova Marie Wagner, Maya Elisabeth Warsow)
David Obenaus (Luftpistole Jugend m)
Felicia Michelle Staub (Luftpistole Standard Schüler w)
Lucas Struck (Sportpistole Jugend m)
Lucas Struck (Luftpistole Standard Jugend m)
Louisa-Philline Börner (Sportpistole Jugend w)
3. Platz:
Josefin Eder (Luftpistole Damen I)
Leonard Wolf (Trap Junioren II)
Team Luftpistole Junioren (Johanna Emily Blenck, Gisele Lehmann, Lisa Buntrock)
Olaf Haspel (Schnellfeuer Herren III)
Lisa-Ann Beetz (Skeet Juniorinnen I)
Maya Elisabeth Warsow (Luftpistole Schüler w)
David Obenaus (Luftpistole Mehrkampf Jugend m)
Leon André Kabisch (Luftpistole Standard Jugend m)
Team Luftpistole Jugend (Louisa-Philline Börner, Cecilio Schulz, Leon André Kubisch)
Team Sportpistole Jugend (Angelina Riske, Lisanne Linke, Cecilio Schulz)
David Obenaus und Lucas Struck mit Trainern
Angelina Riske
Leo Wundersee
Johanna Blenck
Gisele Lehmann, Johanna Blenck, Lisa Buntrock
Bettina Valdorf, Eike Beckmann
André Buchheim, Eike Beckmann, Karl Barthel
Fiete Kühn
Franziska Kurzer, Ralf Buchheim
Josefin Eder
Olaf Haspel
Leonard Wolf (re.)
Paul Judek
Erfolge für unsere Trap-Schützen beim Weltcup in Korea
von links:
Bettina Valdorf, Trainer Uwe Kammer, Kathrin Murche, Steve Eidekorn, Andreas Löw, Paul Pigorsch
15.07.2022
Frankfurter im Weltcupfinale (KOR)
von Till-Justus Hille
Flinte, Trap. Vor den Augen von Trainern und seinem Trap-Team war Paul Pigorsch in Korea eine Aufholjagd gelungen, die ihresgleichen sucht. So lag der Polizeikommissar und Vater von zwei Jungs nach dem ersten Wettkampftag noch abgeschlagen auf Platz 21. Nicht nur gefühlt war ein begehrter Finalplatz in weite Ferne gerückt. Einen Tag später, am elften Juli, legte Pigorsch dann aber 50 von 50 möglichen Treffern nach und behauptete sich auch nach acht Scheiben im Stechen. Im ersten Finale noch punktgleich mit dem Chinesen Ying Qi, unterlag Pigorsch letztlich im erneuten Stechen und nahm Platz sechs mit nach Hause.
In den darauffolgenden Tagen standen dann die Team- und Mixedwettkämpfe an.
Während den Frauen eine Schützin für einen Start im Team fehlte, ging mit Paul Pirgorsch (Einzel Platz 6), Andreas Löw und Steve Eidekorn eine reine Frankfurter Mannschaft für Deutschland ins Rennen. Erwähnenswert ist auch, dass in der Disziplin Trap durch den Bundestrainer ausschließlich Schützen aus Frankfurt (Oder) nominiert worden waren.Nach 75 Scheiben Vorkampf konnte sich das Trio mit einem Treffer vor China in das Bronze-Medal-Match kämpfen. Nach Punkten mussten sich die drei dann aber klar geschlagen geben und zogen mit dem vierten Platz weiter in die Mixed-Wettbewerbe. Hier starten dann jeweils Frau und Mann als gemeinsames Team. Mit Platz fünf und sechs gelang den beiden deutschen Teams der Einzug in die Finals. Während die zwei australischen Mannschaften den Kampf um Gold unter sich ausmachten, begannen Paul Pigorsch und Bettina Valdorf mit China als Gegner. Das Duo musste sich nach 25 Scheiben jedoch mit deutlichem Abstand geschlagen geben. Besser lief es für Kathrin Murche und Andreas Löw. Mit deutlichem Vorsprung vor ihren Gegnern aus dem Gastgeberland gelang den beiden der Griff nach dem Edelmetall. Mit der Bronzemedaille im Gepäck sowie dem 4. Platz durch Bettina Valdorf und Paul Pigorsch befindet sich die Mannschaft mittlerweile wieder auf dem Weg in die Heimat. In den kommenden Tagen beginnen dann die Wettkämpfe in der Disziplin Flinte – Skeet. Auch hier geht mit Tilo Schreier ein Sportler der Frankfurter Schützengilde an den Start.
Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille an Kathrin Murche und Andreas Löw sowie an den Trainer Karsten Beth!
Erfolg für Tilo Schreier beim Weltcup in Baku
Beim Weltcup in Baku erreichte Tilo Schreier im olympischen Wettbewerb Mixed-Team Skeet mit seiner Partnerin Christine Wenzel einen hervorragenden 2. Platz.
Herzliche Glückwünsche an ihn und seinen Trainer Karsten Beth!
1. Presseschießen
Am 06.04.2022 hatte die Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406 e.V. zum ersten Presseschießen seit ihrem Bestehen geladen. Der Einladung gefolgt waren lokale Medienvertreter von Märkischer Oderzeitung, der Oderwelle und dem Frankfurter Stadtfernsehen OSF. Die Schützengilde bewertet diesen Tag als ersten Baustein einer auch zukünftig guten und intensiveren Zusammenarbeit mit Medienvertretern und Medienhäusern. weiterlesen
23.03.2022
Gold bei der Europameisterschaft für Jette Lippert
Herzlichen Glückwunsch an Jette Lippert und ihren Trainer Olaf Haspel zum Gewinn der Goldmedaille im Team-Wettbewerb der Juniorinnen mit der Luftpistole bei den Europameisterschaften im norwegischen Hamar.
Jette schoss im Einzelwettbewerb 564 Ringe, landete auf Platz neun und verpasste somit unfassbar knapp die Final Stage bei Ringgleichstand mit der Fünftplatzierten.
23.03.2022
Unsere erfolgreichen Nachwuchsschützen bei der Berufung in den Landeskader des Brandenburgischen Schützenbundes e.V.
13.03.2022
Herzliche Glückwünsche an alle Medaillengewinner bei den Landesmeisterschaften mit den Luftdruckwaffen!
Ergebnisse findet ihr auf der Homepage des BSB.
Glückwunsch zum Sieg an unser Landesliga-Team
Im Bild von links:
David Obenaus, Johanna Emily Blenck, Angelina Riske, Luisa Werner, Erik-Konrad Franke
und Trainer Olaf Haspel
Herzliche Glückwünsche an unser junges Luftpistolen-Landesliga-Team zum Sieg in der gerade zu Ende gegangenen Saison 2021/2022!
Das Team der 2. Bundesliga Luftpistole belegte in der Endabrechnung der Saison 2021/2022 den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!